Londonspiel, Zeitumstellung und der Brückentag verschafften mir gestern einen langen Football Tag. So war es eigentlich geplant. Doch leider ist unsereiner kein Jungspund mehr und hat so seine Schwierigkeiten, sich die Nacht vor der Glotze um die Ohren zu schlagen. Selbst, wenn ein spannendes Footballspiel läuft. Na ja, ob spannend oder nicht. Ab der Halbzeit des späten Spiels verschwamm alles hinter dem Schleier des Halbschlafs und Dahindösens.
Heute ist Halloween. Bereits vor Jahren konnte man hierzulande beobachten, wie die ersten Grüppchen durch die Straßen zogen und sich der bisher unbekannten, zumindest nicht zelebrierten Gepflogenheit hingaben, mit „Süßes oder Saures“ an den Haustüren Süßigkeiten zu schnorren. Jedenfalls sofern die so „Überfallenen“ darauf vorbereitet waren und sich nicht an der kulturellen Aneignung empörten.
Als ich das erste Mal überrascht wurde und auch gar nicht vorbereitet war, antwortete ich sehr zur Verwunderung der mir gegenüberstehenden und mich vor die Alternative stellenden Kinderschar: „Saures!“. Spiderman, Freddie Kruger und Jason Voorhees sahen sich verdutzt an. Aber, hey … Es ging nicht anders. Kein einziges Bonbon hatte ich im Haus, völlig abgebrannt in Sachen Süßigkeiten.
Das zweite Mal gab es nur was für die Streber. Nur diejenigen, die wussten, dass die Evangelen in unseren Breitengraden am 31.10. ihren Reformationstag feiern, bekamen ihre Gutzis in die Tüte.
In beiden Fällen blieb ich von Zahnpasta unter der Türklinke oder von Eier und Klopapier vor der Haustüre verschont, was wohl daran gelegen hatte, dass es sich um vergleichsweise junge Kids handelte, die zudem noch von ihren Eltern begleitet wurden.
Die letzten beiden Jahre blieben ruhig. Kein „Trick Or Treat“. Bin mal gespannt, wie es heute Abend sein wird. Vorbereitet bin ich jedenfalls nicht.
[Nachtrag: Es kam dann doch keiner. In der Nachbarschaft lief aber eine lautstarke Party, Gott sei Dank mit einer Playlist, die man noch aushalten konnte.]
Als waschechter Roter Teufel bleibt mir an einem 31.10. noch zu sagen: Happy Birthday, Fritz! Dieses mal zum 102ten.
Schreibe einen Kommentar