WordPress 61. Misha ist da

Misha ist da

Das Update auf Word­Press 6.1, genannt „Misha“, bringt mal wie­der eine Unmen­ge an Ver­bes­se­run­gen und Neue­run­gen, die ich hier gar nicht im Ein­zel­nen auf­grei­fen möch­te. Wer an Voll­stän­dig­keit inter­es­siert ist, dem wird hier gehol­fen.

Mich inter­es­siert vor allem der jetzt mög­li­che Ein­satz von „Flu­id Typo­graphy“, vor­aus­ge­setzt, das ver­wen­de­te The­me unter­stützt die­se Funk­ti­on. Ich wer­de hier wohl noch ein biss­chen war­ten müs­sen, denn mein der­zeit ein­ge­setz­tes The­me scheint das (noch) nicht vor­zu­se­hen. Nach­trag: Kom­man­do zurück! Ich glau­be, Wabi kann’s. Hurra!

Neben „Flu­id Typo­gra­phy“ war ich beson­ders gespannt auf die Ankün­di­gung, dass mit Word­Press 6.1 der Schreib­pro­zess opti­miert wer­den wür­de. Aller­dings bin ich mir gar nicht so sicher, was dies­be­züg­lich tat­säch­lich mit der Ver­si­on 6.1 neu dazu­ge­kom­men ist. Zum einen schrei­be ich mei­ne Bei­trä­ge zumeist nicht im Edi­tor von Word­Press, son­dern nut­ze exter­ne Lösun­gen. Im Word­Press Backend erfolgt dann nur noch der Fein­schliff. Zum ande­ren läuft in mei­ner Instal­la­ti­on immer mal wie­der das Guten­berg Plug­in, wel­ches diver­se Funk­tio­nen kom­men­der Word­Press-Core Funk­tio­nen vor­weg­nimmt. Da ver­lie­re ich schnell den Über­blick, was neu ist oder was schon län­ger zur Ver­fü­gung steht.

Ablenkungsfreies Schreiben

Ob nun neu oder nicht: Es gibt im Word­Press Edi­tor einen Modus für ablen­kungs­frei­es Schrei­ben, sofern man das Guten­berg Plug­in instal­liert hat. Nach Akti­vie­rung die­ses Modus ver­schwin­den sämt­li­che Leisten. 

Der Spot­light-Modus sorgt dafür, dass der Absatz, an dem man gera­de schreibt, her­vor­ge­ho­ben wird, indem alle ande­ren Absät­ze abge­blen­det wer­den. Jetzt müss­te es nur noch einen „Schreib­ma­schi­nen-Modus“ geben, der den Cur­sor und damit den Absatz, an dem man schreibt, immer schön in der Bild­schirm­mit­te hält. Der­zeit klebt die­ser am unte­ren Ende des Screens und macht das Gan­ze der­zeit für mich noch unbrauchbar. 

Eben­falls nur mit instal­lier­tem und akti­vier­tem Guten­berg Plug­in bekommt man diver­se Tas­ten­kom­bi­na­tio­nen (Short­cuts oder Hot­keys) zur Ver­fü­gung gestellt, die das Arbei­ten und Navi­gie­ren im Word­Press Edi­tor ver­ein­fa­chen bzw. verbessern. 

Twenty Twenty-Three

Das neue Stan­dard­the­me „Twen­ty Twen­ty-Three“ sieht soweit gut und brauch­bar aus. Eigent­lich woll­te ich mein Blog sofort in die­sen neu­en Fum­mel stür­zen. Doch jetzt habe ich mich die letz­ten Tage so sehr in „Wabi“ ver­liebt, dass ich noch nicht fremd­ge­hen möchte.

Ich wer­de mir die Tage Word­Press 6.1, Twen­ty Twen­ty-Three und die neus­ten expe­ri­men­tel­len Funk­tio­nen aus dem Guten­berg Plug­in auf einer Test­in­stal­la­ti­on im Local­host mal genau­er anse­hen. Wenn ich noch wei­te­re neue Funk­tio­nen fin­de, die mich total aus den Socken hau­en, wer­de ich natür­lich berichten.

Nach­trag:

Seit dem Update auf Word­Press 6.1 mel­det das „Web­sei­te-Zustand“ Tool im Backend, ich sol­le einen per­sis­ten­ten Objekt-Cache ver­wen­den und ein Sei­ten-Cache wäre nicht erkannt wor­den. Rich­tig ist, ich nut­ze kei­ne Cache-Schiss-Furz-Plug­ins, denn nimm’ dies:

site-performance-wabi

Was will bzw. soll die­ses blö­de „Web­site-Zustand“ Zeugs eigent­lich und kann man das aus­schal­ten? Und ich mei­ne wirk­lich kom­plett aus­schal­ten, nicht nur vom Dash­board nehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Du auf "Kommentar abschicken" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Deine hier gemachten Eingaben (einschließlich der IP-Adresse und Zeitstempel) bis auf Widerruf gespeichert werden. Mehr hierzu erfährst Du in meiner Datenschutzerklärung.