WordPress 5.9, Twenty-Twenty-Two und das Full-Site-Editing

In nicht mehr ganz einem Monat soll­te Word­Press 5.9 und das neue Stan­dard­the­me Twen­ty-Twen­ty-Two eigent­lich erschei­nen. Jetzt wur­de das Release auf Janu­ar 2022 ver­scho­ben. Trotz­dem ist es Zeit, sich das schon ein­mal anzu­schau­en. Seit weni­gen Tagen kann man sich ein Sneak-Peek Video auf dem Chan­nel von Word­Press TV anschau­en oder mit dem Beta-Tes­ter-Plug­in gleich selbst Hand anle­gen. Letz­te­res soll­te man natür­lich in einer Test­in­stal­la­ti­on und auf kei­nen Fall auf einer pro­duk­ti­ven Web­site tun.

Was wohl jeder inzwi­schen mit­be­kom­men haben dürf­te: Der wohl größ­te Sprung ist das Full-Site-Editing. Wer dar­auf so gespannt ist wie ein Flit­ze­bo­gen, sich aber nicht selbst mit dem Aus­pro­bie­ren beschäf­ti­gen möch­te, fin­det vie­le Vide­os auf You­Tube und Co., so z. B. Jamie Mars­landWord­Press Guten­berg Full Site Editing (FSE) — A beg­in­ners gui­de.

Block-Themes für Full-Site-Editing

Vor­aus­set­zung für das Tes­ten des Full-Site-Editing ist ein soge­nann­tes „Block-The­me“. Neben dem künf­ti­gen Stan­dard­the­me Twen­ty-Twen­ty-Two, wel­ches sich mit der Test­ver­si­on von Word­Press 5.9 instal­liert, gibt es noch wei­te­re sol­cher Block-The­mes, die das Full-Site-Editing unterstützen.

Neben Twen­ty-Twen­ty-Two dürf­te das Block­ba­se The­me sehr inter­es­sant sein. Hier­zu gibt es ein kur­zes Video: Jamie Mars­land: Free Word­Press Guten­berg The­me Maker.

Auch das Aino The­me von Elma Stu­dio geht bereits schon eini­ge Schrit­te in Rich­tung des Full-Site-Editing. In einem Pos­ting von Anfang August schreibt Ellen Bau­er, dass ab der Ver­si­on 2.0 das Aino-The­me Full-Site-Editing unter­stützt wird.

Außer­dem gibt es noch die Block-The­mes Tove, Clove und TT1 Blocks, wobei letz­te­res das der­zeit noch aktu­el­le Stan­dard­the­me Twen­ty-Twen­ty-One ist, aller­dings mit vol­ler Unter­stüt­zung von Full-Site-Editing.

Der Customizer geht, der Site-Editor kommt

Schon mit Word­Press 5.8 kann man seit eini­ger Zeit die nahe Zukunft des Full-Site-Editing tes­ten. Mit Hil­fe eines der soge­nann­ten Block-The­mes und dem Guten­berg Plug­in kann man das Full-Site-Editing aktivieren.

In Word­Press 5.8 mit akti­vem TT1-Blocks The­me und Guten­berg Plug­in wird der Site- oder Block-Edi­tor hinzugefügt.

Wäh­rend unter Word­Press 5.8 der Cus­to­mi­zer noch aktiv bleibt, wird die­ser bei Word­Press 5.9 durch den Site- oder Block-Edi­tor voll­stän­dig ersetzt. In der Admin-Leis­te erscheint nur noch der direk­te Zugang zum Site- bzw. Block-Edi­tor über „Web­site bear­bei­ten“. Den Cus­to­mi­zer sucht man vergeblich.

Kein Cus­to­mi­zer mehr.

Akti­viert man unter Word­Press 5.9 ein The­me, wel­ches das Full-Site-Editing nicht bzw. noch nicht unter­stützt, ist der Cus­to­mi­zer aller­dings noch bzw. wie­der da.

Das bedeu­tet, dass es wohl auch noch unter Word­Press 5.9 kein Pro­blem sein wird, mit einem The­me zu arbei­ten, wel­ches das Full-Site-Editing nicht unter­stützt. Es kommt also zu einer Art Co-Exis­tenz von den „alten“ bzw. „nor­ma­len“ The­mes und den neu­en Block-The­mes, zumin­dest für eine gewis­se Zeit. So äußert sich auch Jamie Mars­land in sei­nem Video: Will Word­Press 5.9 break my web­site? Es besteht also kein Grund zur Hek­tik oder gar Panik.

Der (Full-Site) Editor

Im künf­ti­gen Edi­tor erstellt man sich sei­ne Tem­pla­tes, also Vor­la­gen für die Archiv-Sei­ten, Sin­gle-Pages, Sin­gle-Post-Pages, 404-Sei­te, Sei­te für die Such­ergeb­nis­se etc.

Tem­pla­tes im künf­ti­gen Editor

Neben sol­chen Tem­pla­tes für die ver­schie­de­nen Sei­ten, wer­den auch Hea­der und Foo­ter, soge­nann­te Tem­p­la­te-Tei­le im Edi­tor erstellt. Spä­tes­tens an die­ser Stel­le wird klar, wes­halb der Cus­to­mi­zer obso­let wird, da des­sen Funk­tio­nen im künf­ti­gen Edi­tor nicht nur ersetzt, son­dern deut­lich erwei­tert werden.

Tem­p­la­te-Tei­le im künf­ti­gen Editor

Die Funk­ti­on, die ich der­zeit im neu­en Edi­tor noch nicht gefun­den habe, ist die Mög­lich­keit, Cus­tom-CSS ein­zu­pfle­gen. Ob das über­haupt geplant ist oder kom­plett weg­fällt, ist mir nicht bekannt. Der­zeit kann man mit einem ent­spre­chen­den Plug­in (z. B. Simp­le CSS) aus­hel­fen.

Wor­an ich mir aber die Zäh­ne aus­ge­bis­sen habe, ohne eine (Zwischen-)Lösung zu fin­den, sind die Ein­stel­lun­gen bzw. Kon­fi­gu­ra­ti­on für Tablet und Mobi­le (Pho­ne), also die Dar­stel­lung auf klei­ne­ren Bild­schir­men. In der heu­ti­gen Zeit ist das essen­zi­ell und man kann nur hof­fen, dass hier bis zum offi­zi­el­len Release nach­ge­lie­fert wird. Dabei wäre mir eine Lösung lieb, die ohne Dritt­an­bie­ter­plug­ins funktioniert.

Experiment gelungen, Affe nicht tot

Ich tes­te jetzt schon seit eini­gen Tagen Word­Press 5.9 in einer Test­um­ge­bung und spie­le flei­ßig mit den Mög­lich­kei­ten des Full-Site-Editing her­um. Mein per­sön­li­ches Zwi­schen­fa­zit: Mir gefällt es! Ins­be­son­de­re auch das neue Stan­dard-The­me Twen­ty-Twen­ty-Two hat es mir ange­tan. Es könn­te viel­leicht das neue The­me für mei­ne Web­site werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Du auf "Kommentar abschicken" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Deine hier gemachten Eingaben (einschließlich der IP-Adresse und Zeitstempel) bis auf Widerruf gespeichert werden. Mehr hierzu erfährst Du in meiner Datenschutzerklärung.