In nicht mehr ganz einem Monat sollte WordPress 5.9 und das neue Standardtheme Twenty-Twenty-Two eigentlich erscheinen. Jetzt wurde das Release auf Januar 2022 verschoben. Trotzdem ist es Zeit, sich das schon einmal anzuschauen. Seit wenigen Tagen kann man sich ein Sneak-Peek Video auf dem Channel von WordPress TV anschauen oder mit dem Beta-Tester-Plugin gleich selbst Hand anlegen. Letzteres sollte man natürlich in einer Testinstallation und auf keinen Fall auf einer produktiven Website tun.
Was wohl jeder inzwischen mitbekommen haben dürfte: Der wohl größte Sprung ist das Full-Site-Editing. Wer darauf so gespannt ist wie ein Flitzebogen, sich aber nicht selbst mit dem Ausprobieren beschäftigen möchte, findet viele Videos auf YouTube und Co., so z. B. Jamie Marsland: WordPress Gutenberg Full Site Editing (FSE) — A beginners guide.
Block-Themes für Full-Site-Editing
Voraussetzung für das Testen des Full-Site-Editing ist ein sogenanntes „Block-Theme“. Neben dem künftigen Standardtheme Twenty-Twenty-Two, welches sich mit der Testversion von WordPress 5.9 installiert, gibt es noch weitere solcher Block-Themes, die das Full-Site-Editing unterstützen.
Neben Twenty-Twenty-Two dürfte das Blockbase Theme sehr interessant sein. Hierzu gibt es ein kurzes Video: Jamie Marsland: Free WordPress Gutenberg Theme Maker.
Auch das Aino Theme von Elma Studio geht bereits schon einige Schritte in Richtung des Full-Site-Editing. In einem Posting von Anfang August schreibt Ellen Bauer, dass ab der Version 2.0 das Aino-Theme Full-Site-Editing unterstützt wird.
Außerdem gibt es noch die Block-Themes Tove, Clove und TT1 Blocks, wobei letzteres das derzeit noch aktuelle Standardtheme Twenty-Twenty-One ist, allerdings mit voller Unterstützung von Full-Site-Editing.
Der Customizer geht, der Site-Editor kommt
Schon mit WordPress 5.8 kann man seit einiger Zeit die nahe Zukunft des Full-Site-Editing testen. Mit Hilfe eines der sogenannten Block-Themes und dem Gutenberg Plugin kann man das Full-Site-Editing aktivieren.

Während unter WordPress 5.8 der Customizer noch aktiv bleibt, wird dieser bei WordPress 5.9 durch den Site- oder Block-Editor vollständig ersetzt. In der Admin-Leiste erscheint nur noch der direkte Zugang zum Site- bzw. Block-Editor über „Website bearbeiten“. Den Customizer sucht man vergeblich.

Aktiviert man unter WordPress 5.9 ein Theme, welches das Full-Site-Editing nicht bzw. noch nicht unterstützt, ist der Customizer allerdings noch bzw. wieder da.
Das bedeutet, dass es wohl auch noch unter WordPress 5.9 kein Problem sein wird, mit einem Theme zu arbeiten, welches das Full-Site-Editing nicht unterstützt. Es kommt also zu einer Art Co-Existenz von den „alten“ bzw. „normalen“ Themes und den neuen Block-Themes, zumindest für eine gewisse Zeit. So äußert sich auch Jamie Marsland in seinem Video: Will WordPress 5.9 break my website? Es besteht also kein Grund zur Hektik oder gar Panik.
Der (Full-Site) Editor
Im künftigen Editor erstellt man sich seine Templates, also Vorlagen für die Archiv-Seiten, Single-Pages, Single-Post-Pages, 404-Seite, Seite für die Suchergebnisse etc.

Neben solchen Templates für die verschiedenen Seiten, werden auch Header und Footer, sogenannte Template-Teile im Editor erstellt. Spätestens an dieser Stelle wird klar, weshalb der Customizer obsolet wird, da dessen Funktionen im künftigen Editor nicht nur ersetzt, sondern deutlich erweitert werden.

Die Funktion, die ich derzeit im neuen Editor noch nicht gefunden habe, ist die Möglichkeit, Custom-CSS einzupflegen. Ob das überhaupt geplant ist oder komplett wegfällt, ist mir nicht bekannt. Derzeit kann man mit einem entsprechenden Plugin (z. B. Simple CSS) aushelfen.
Woran ich mir aber die Zähne ausgebissen habe, ohne eine (Zwischen-)Lösung zu finden, sind die Einstellungen bzw. Konfiguration für Tablet und Mobile (Phone), also die Darstellung auf kleineren Bildschirmen. In der heutigen Zeit ist das essenziell und man kann nur hoffen, dass hier bis zum offiziellen Release nachgeliefert wird. Dabei wäre mir eine Lösung lieb, die ohne Drittanbieterplugins funktioniert.
Experiment gelungen, Affe nicht tot
Ich teste jetzt schon seit einigen Tagen WordPress 5.9 in einer Testumgebung und spiele fleißig mit den Möglichkeiten des Full-Site-Editing herum. Mein persönliches Zwischenfazit: Mir gefällt es! Insbesondere auch das neue Standard-Theme Twenty-Twenty-Two hat es mir angetan. Es könnte vielleicht das neue Theme für meine Website werden.
Schreibe einen Kommentar