mactastatur_dark-02_1920x1080

Auf ein Neues

Ein neu­es Jahr ist ein­ge­leu­tet und ich bin gespannt, was es so alles brin­gen wird. Für mei­nen Blog habe ich mir eini­ges vor­ge­nom­men. Mal wie­der, müss­te ich sagen. Obwohl ich kein Freund von Vor­sät­zen bin, möch­te ich ver­su­chen, zumin­dest ein biss­chen davon hier umzu­set­zen. Noch im Janu­ar soll Word­Press 5.9 ver­öf­fent­licht wer­den. Im Hin­ter­grund bas­te­le und beta-tes­te ich schon kräf­tig herum.

WordPress 5.9 und das Full-Site-Editing

Ich hat­te ja schon kurz berich­tet, dass ich mich auf Word­Press 5.9 sehr freue, ins­be­son­de­re auf das neue Stan­dard­the­me Twen­ty-Twen­ty-Two. Im Grun­de genom­men hat sich dar­an nichts geän­dert, obwohl ich zwi­schen­zeit­lich ein biss­chen ent­täuscht bin, nach­dem ich gehört habe, dass die Ein­stel­lun­gen für ein Respon­si­ve Design wahr­schein­lich erst spä­ter ver­öf­fent­licht wer­den. Das ist für mich ein abso­lu­tes „No-Go“. Des­halb, so anspre­chend ich das neue Stan­dard­the­me auch fin­de, wer­de ich damit vor­läu­fig wohl nicht arbei­ten, jeden­falls nicht, solan­ge ich im Blo­cke­di­tor (Guten­berg) die Ein­stel­lun­gen für klei­ner Bild­schir­me nicht defi­nie­ren kann.

Und weil das so ist, wer­de ich wohl noch eini­ge Zeit auf Dritt­an­bie­ter Plug­ins sowie The­mes ange­wie­sen blei­ben und mein Plan, mei­nen Blog nur mit haus­ei­ge­nen Board­mit­teln zu betrei­ben, ist in eine unbe­stimm­te Zukunft verschoben. 

Blocksy

Der­zeit ver­wen­de ich (noch) das Gene­ra­te­Press Pro The­me und die Gene­ra­te­Blocks (Pro). Das funk­tio­niert soweit auch sehr gut und ich bin damit eigent­lich zufrie­den. Den­noch habe ich mich wei­ter umge­schaut. Neben dem Kadence The­me, wel­ches ich für mei­nen Blog schon ein­mal aus­pro­biert hat­te, gehört das Block­sy The­me zu den der­zeit belieb­ten The­mes im Word­Press Repo­si­to­ry. Über die Fei­er­ta­ge konn­te ich mir die Pro-Ver­si­on zu einem ver­güns­tig­ten Preis kau­fen. Der­zeit tes­te ich das The­me noch auf einer Test­in­stal­la­ti­on im Local­host und muss sagen, dass ich sehr beein­druckt bin. 

Stackable oder Qubely?

Neben einem The­me bin ich noch auf der Suche nach einem Plug­in zur Erwei­te­rung des Blo­cke­di­tors (Guten­berg). Die Qual der Wahl konn­te ich inzwi­schen auf ein Ent­we­der-Oder zwi­schen Stackable und Qube­ly redu­zie­ren, da bei­de in Kom­bi­na­ti­on mit dem Block­sy The­me emp­foh­len werden.

Ich habe mich noch nicht end­gül­tig ent­schie­den, aber Stackable hat der­zeit die Nase vorn. Das liegt ins­be­son­de­re an der aus­ge­reif­ten Funk­ti­on in Stackable, Dyna­mic Data bzw. Dyna­mic Con­tent ein­set­zen zu kön­nen. Außer­dem scheint die Ent­wick­lung bei Qube­ly ein wenig zu stocken.

Und was ist mit Cwicly?

Cwicly war Ende des ver­gan­ge­nen Jah­res ein Zufalls­fund und ich hat­te ja schon kurz berich­tet, dass ich auf­grund eines (inzwi­schen aus­ge­lau­fe­nen) attrak­ti­ven Rabatts bei App­Su­mo zuge­grif­fen hat­te. Aller­dings ist Cwicly ziem­lich neu und baut kom­plett auf das Full-Site-Editing. Letz­te­res ist super, aber bedeu­tet auch, dass ich erst war­ten möch­te, bis sich das Full-Site-Editing via Word­Press 5.9 eta­bliert hat. Beim Tes­ten von Cwicly fal­len mir immer wie­der Bugs auf, was bei einem neu­en Play­er aber nor­mal ist. Für eine Ver­wen­dung auf einer Liv­e­instal­la­ti­on ist es aber defi­ni­tiv noch zu früh. Was mich aber ins­be­son­de­re davon abhält, Cwicly in nähe­rer Zukunft zu ver­wen­den, ist das hier:

Beitragseditor im Backend mit Cwicly
In einem sol­chen Edi­tor macht das Schrei­ben von Bei­trä­gen kei­nen Spaß.

Für mei­nen Blog geht das über­haupt nicht, da ich ja über­wie­gend Bei­trä­ge ver­fas­se. Und in einem sol­chen Edi­tor macht das über­haupt kei­nen Spaß. Hier müs­sen die Ent­wick­ler noch ein biss­chen Lie­be auch ins Backend ste­cken, bevor Cwicly für mich ein The­ma wer­den kann.

Trotz­dem blei­be ich am Ball, denn sonst ist Cwicly wirk­lich viel­ver­spre­chend, gera­de mit Blick auf das kom­men­de Full-Site-Editing.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Du auf "Kommentar abschicken" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Deine hier gemachten Eingaben (einschließlich der IP-Adresse und Zeitstempel) bis auf Widerruf gespeichert werden. Mehr hierzu erfährst Du in meiner Datenschutzerklärung.