Über meinen Blog
Meine Homepage rockxx.de betreibe ich zu meinem Privat- bzw. Freizeitvergnügen. Dabei geht es mir um den Informations- und Meinungsaustausch mit Gleichgesinnten.
Bloggen ist mein Hobby. Dafür gebe ich Geld aus. Verdienen tue ich es woanders.
Auf meiner Website gibt es keine Werbung, ich nehme an keinem Affiliate-Programm teil und veröffentliche hier weder beauftragte noch bezahlte Beiträge. Derartige Anfragen werden von mir unbeantwortet gelöscht.
Sofern ich über konkrete Produkte schreibe oder Bezug auf solche nehme, habe ich mir diese zu handelsüblichen Preisen mit meinem eigenen Geld gekauft. Meine Beiträge oder Aussagen zu solchen Produkten sind als reine Erfahrungsberichte zu verstehen und Ausdruck meiner persönliche Meinung.
Impressum
Anbieter gem. § 5 TMG sowie verantwortlich für den Inhalt gem. § 55 Abs. 2 RStV:
Jens Geilich
Unterdorfstraße 3
D – 56220 Kaltenengers
E‑Mail-Adresse: jens@rockxx.de
Telefon: +49 (0)2630 966633
Hinweis: Ich widerspreche hiermit ausdrücklich jedweder Nutzung dieser Kontaktangaben zur unverlangten Übermittlung von Werbung oder sonstigen Informationsmaterialien. Bei Zuwiderhandlung behalte ich mir rechtliche Schritte vor.
Haftungs- und Urheberrechtshinweise
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieses Onlineangebotes wurden sorgfältig und nach meinem aktuellen Kenntnisstand erstellt, dienen jedoch nur der Information und entfalten keine rechtlich bindende Wirkung, sofern es sich nicht um gesetzlich verpflichtende Informationen (wie z. B. das Impressum und die Datenschutzerklärung) handelt. Ich behalte mir vor, die Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder zu löschen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Links auf fremde Webseiten:
Inhalte fremder Webseiten, auf die ich direkt oder indirekt verweise, liegen außerhalb meines Verantwortungsbereiches und mache ich mir nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der verlinkten Webseiten.
Urheberrechte und Markenrechte:
Alle auf dieser Website dargestellten Inhalte, wie Texte, Fotografien, Grafiken, Marken und Warenzeichen sind durch die jeweiligen Schutzrechte (Urheberrechte, Markenrechte) geschützt. Die Verwendung, Vervielfältigung usw. unterliegen meinen Rechten oder den Rechten der jeweiligen Urheber bzw. Rechteverwalter.
Hinweise auf Rechtsverstöße:
Solltest Du innerhalb meines Internetauftritts Rechtsverstöße bemerken, weise mich doch bitte darauf hin. Ich werde rechtswidrige Inhalte und Links nach Kenntnisnahme unverzüglich entfernen.
Datenschutzerklärung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchte ich Dich darüber aufklären, welche Arten von personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als »Daten« bezeichnet) ich zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeite, wenn Du meine Website besuchst bzw. mein Onlineangebot nutzt.
Verantwortlicher
Jens Geilich
Unterdorfstraße 3
D – 56220 Kaltenengers
E‑Mail-Adresse: jens@rockxx.de
Übersicht der Verarbeitungen
Arten der verarbeiteten Daten
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
- Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen),
- Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben),
- Kontaktdaten (z. B. E‑Mail, Telefonnummern),
- Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen),
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Kategorien betroffener Personen
Nutzerinnen und Nutzer (Besucherinnen und Besucher meines Onlineangebots) sowie Kommunikationspartnerinnen und ‑partner.
Zwecke der Verarbeitung
- Bereitstellung meines Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit,
- Feedback, Kontaktanfragen und Kommunikation, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen,
- Reichweitenmessung in Form von Zugriffsstatistiken,
- Sicherheitsmaßnahmen.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden teile ich Dir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis ich die personenbezogenen Daten verarbeite, mit.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Sicherheitsmaßnahmen
Ich treffe nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
SSL-Verschlüsselung (https)
Um Deine via meines Online-Angebots übermittelten Daten zu schützen, nutze ich eine SSL-Verschlüsselung. Du erkennst derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Deines Browsers.
Einsatz von Cookies
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer der Benutzerin / des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über eine Benutzerin / einen Benutzer während oder nach ihrem / seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören.
Ich setze auf meiner Website derzeit keine Cookies ein.
Grundsätzlich hast Du jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Deiner Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als »Opt-Out« bezeichnet). Du kannst Deinen Widerspruch mittels der Einstellungen Deines Browsers erklären, indem Du dort die Nutzung von Cookies deaktivierst.
Blog und Kommentare
Ich nutze auf meiner Website ein sogenanntes Blog. Die Daten der Leserinnen und Leser werden für die Zwecke des Blogs nur insoweit verarbeitet, als es für dessen Darstellung und die Kommunikation zwischen Autorinnen und Autoren, Leserinnen und Leser oder aus Gründen der Sicherheit erforderlich ist.
Wenn Du als Nutzerin / als Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlässt, werden neben Deinem Kommentar auch die weiteren Angaben, also der eingetragene Name, die angegebene Emailadresse, die eingetragene Webadresse (URL) sowie Deine IP-Adresse einschließlich eines Zeitstempels auf Grundlage meiner berechtigten Interessen bis zum Widerruf dauerhaft gespeichert. Das erfolgt zu meiner Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.). In diesem Fall kann ich selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und bin daher an der Identität der Verfasserin / des Verfassers interessiert. Des Weiteren behalte ich mir vor, auf Grundlage meiner berechtigten Interessen die Angaben der Nutzerinnen und Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.
Abruf von WordPress-Emojis und ‑Smilies
Innerhalb meines WordPress-Blogs werden zu Zwecken der effizienten Einbindung von Inhaltselementen grafische Emojis (bzw. Smilies), d. h., kleine grafische Dateien, die Gefühle ausdrücken, eingesetzt, bezogen von externen Servern. Die Anbieter der Server erheben die IP-Adressen der Nutzer. Dies ist notwendig, damit die Emoji-Dateien an die Browser der Nutzerinnen und Nutzer übermittelt werden können. Dienstanbieter: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA; Website: https://automattic.com; Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit mir (z. B. per E‑Mail oder Telefon) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist. Die Beantwortung der Kontaktanfragen erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Um mein Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehme ich die Leistungen von einem Webhosting-Anbieter in Anspruch, von dessen Servern (bzw. von ihm verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken kann ich Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen. Der Serverstandort liegt in Deutschland.
Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzerinnen und Nutzer meines Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb meines Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.
E‑Mail-Versand und ‑Hosting
Die von mir in Anspruch genommenen Webhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E‑Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfängerinnen und Empfänger sowie Absenderinnen und Absender als auch weitere Informationen betreffend den E‑Mailversand (z. B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E‑Mails verarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung von Spam verarbeitet werden. Ich bitte darum, zu beachten, dass E‑Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E‑Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Ich kann daher für den Übertragungsweg der E‑Mails zwischen der Absenderin / dem Absender und dem Empfang auf meinem Server keine Verantwortung übernehmen.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Ich selbst (bzw. mein Webhostinganbieter) erhebt Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem der Nutzerin / des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.
Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z. B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.
Zugriffsstatistik
Um einfache Zugriffsstatistiken meines Onlineangebots zu erstellen, nutze ich das Plugin Statify von pluginkollektiv.org. Dies geschieht aufgrund meines berechtigten Interesses, die Reichweite und Tragfähigkeit meiner Bemühungen nachvollziehen zu können und in einer völlig anonymisierten Form. Hierzu werden keine Drittanbieter in Anspruch genommen und auch keine Cookies eingesetzt. Statify speichert keine personenbezogenen Daten. Das Plugin zählt Seitenaufrufe und keine Nutzerinnen und Nutzer bzw. Besucherinnen und Besucher. Es ist mir zu keinem Zeitpunkt möglich, Nutzerinnen und Nutzer bzw. Besucherinnen und Besucher persönlich zu identifizieren, auch nachträglich nicht.
Löschung von Daten
Die von mir verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z. B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D. h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z. B. für Daten, deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Bitte informiere Dich regelmäßig über den Inhalt meiner Datenschutzerklärung, denn ich passe die Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen der von mir durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen.
Rechte der betroffenen Personen
Dir stehen als Betroffene bzw. Betroffener nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 21 DS-GVO ergeben:
- Widerspruchsrecht: Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Dich betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Du hast das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
- Auskunftsrecht: Du hast das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
- Recht auf Berichtigung: Du hast entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Dich betreffenden Daten oder die Berichtigung der Dich betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Du hast nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass die Dich betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, die Dich betreffende Daten, die Du mir bereitgestellt hast, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Du hast ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, Dich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu beschweren, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Stand: September 2022
Dieses Impressum sowie die Datenschutzerklärung wurde erstellt mit dem kostenlosen Datenschutz-Generator.de von Dr. jur. Thomas Schwenke und vom Websitebetreiber erweitert und angepasst.