WordPress 5.9

Oh Joséphine! WordPress 5.9 ist da

Zum ers­ten mal habe ich die Ein­füh­rung einer neu­en Word­Press Ver­si­on von Anbe­ginn an beglei­tet, also von der ers­ten frei­ge­ge­be­nen Test­ver­si­on über den ers­ten Release Can­di­da­te bis zur offi­zi­el­len Ver­öf­fent­li­chung ges­tern. Dabei bin ich auf kei­nen nen­nens­wer­ten Bug gesto­ßen. Alles funk­tio­nier­te und funk­tio­niert rei­bungs­los, wes­halb ich dann ohne grö­ße­re Beden­ken sofort auf Word­Press 5.9 upgraden konnte.

Full Site Editing

Ich gehö­re ja zu den­je­ni­gen, die sich auf „das gro­ße Ding“ von Word­Press 5.9 gefreut haben: das Full Site Editing. Ich hat­te mir vor­ge­nom­men, es ab José­phi­ne mal zu ver­su­chen, mei­nen Blog voll­stän­dig mit haus­ei­ge­nen Board­mit­teln zu betrei­ben. Also auch mit dem neu­en Stan­dard­the­me „Twen­ty-Twen­ty-Two“ zu arbei­ten, wel­ches mir wirk­lich aus­ge­spro­chen gut gefällt. Doch lei­der wur­de mei­ne Vor­freu­de schon vor dem offi­zi­el­len Release getrübt. Min­des­tens ein Must-Have-Fea­ture ver­mis­se ich näm­lich und es hat mich doch sehr über­rascht zu erfah­ren, dass es erst spä­ter nach­ge­reicht wer­den soll. Es geht um die Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten für die mobi­len End­ge­rä­te mit klei­ne­ren Bild­schir­men. Möch­te man hier bequem, also ohne Wursch­teln im CSS, Hand anle­gen, so muss man auf Plug­ins zurück­grei­fen, die den Blo­cke­di­tor um die ent­spre­chend Fea­tures erwei­tern. Damit war mein eigent­li­ches Vor­ha­ben zunächst auf Eis gelegt.

Dann erst einmal ohne

Damit man sich am Full Site Editing erfreu­en kann, benö­tigt man neben Word­Press 5.9 ein Block-Based-The­me oder kurz: Block­the­me. Neben dem neu­en Stan­dard­the­me gibt es davon noch nicht vie­le, aber bereits eini­ge. Ich bin aber kei­ne Freund von hal­ben Sachen und so habe ich mich dazu ent­schie­den, auf den Genuss des Full Site Editing solan­ge zu ver­zich­ten, bis nicht min­des­tens noch das Pro­blem mit den Ein­stel­lun­gen für Tablet, Smart­phone und Co. gelöst ist. Wie gesagt: es geht mir bei mei­nem Vor­ha­ben um haus­ei­ge­ne Board­mit­tel. Der Rück­griff auf Dritt­an­bie­ter, sei­en es The­mes oder Plug­ins muss bei die­sem Pro­jekt aus­ge­schlos­sen sein.

GeneratePress oder Blocksy

Zum Zeit­punkt der Ver­öf­fent­li­chung von Word­Press 5.9 und von die­sem kur­zen Blog­post läuft mei­ne Web­site noch mit Gene­ra­te­Press. Ich hat­te in einem der ver­gan­ge­nen Bei­trä­ge schon ange­deu­tet, dass ich hin­ter den Kulis­sen flei­ßig mit Block­sy her­um­ex­pe­ri­men­tie­re. Dabei hat es mir Block­sy echt ange­tan. Des­halb über­le­ge ich, dem­nächst mal auf Block­sy umzu­stei­gen. Wenn ich eh schon auf das Full Site Editing und „Twen­ty-Twen­ty-Two“ war­ten muss, dann möch­te ich es für die Über­gangs­zeit, wie lan­ge sie auch dau­ern mag, mit einem ande­ren The­me ver­su­chen. So rein zum Spaß, denn Gene­ra­te­Press ist toll! Aber hier und da mal wech­seln, war­um auch nicht?!

Im Übri­gen: Ich bin mal gespannt, wie die Ent­wick­ler von Gene­ra­te­Press, Block­sy, Kadence und Co. auf das Full Site Editing reagie­ren wer­den. Wer­den die drei hier bei­spiel­haft genann­ten, sehr belieb­ten The­mes künf­tig auch als Block­the­mes daher­kom­men? Zunächst hat man sich ja für eine ande­re Lösung ent­schie­den. Man darf gespannt sein; ich bin es jedenfalls.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Du auf "Kommentar abschicken" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Deine hier gemachten Eingaben (einschließlich der IP-Adresse und Zeitstempel) bis auf Widerruf gespeichert werden. Mehr hierzu erfährst Du in meiner Datenschutzerklärung.