Zum ersten mal habe ich die Einführung einer neuen WordPress Version von Anbeginn an begleitet, also von der ersten freigegebenen Testversion über den ersten Release Candidate bis zur offiziellen Veröffentlichung gestern. Dabei bin ich auf keinen nennenswerten Bug gestoßen. Alles funktionierte und funktioniert reibungslos, weshalb ich dann ohne größere Bedenken sofort auf WordPress 5.9 upgraden konnte.
Full Site Editing
Ich gehöre ja zu denjenigen, die sich auf „das große Ding“ von WordPress 5.9 gefreut haben: das Full Site Editing. Ich hatte mir vorgenommen, es ab Joséphine mal zu versuchen, meinen Blog vollständig mit hauseigenen Boardmitteln zu betreiben. Also auch mit dem neuen Standardtheme „Twenty-Twenty-Two“ zu arbeiten, welches mir wirklich ausgesprochen gut gefällt. Doch leider wurde meine Vorfreude schon vor dem offiziellen Release getrübt. Mindestens ein Must-Have-Feature vermisse ich nämlich und es hat mich doch sehr überrascht zu erfahren, dass es erst später nachgereicht werden soll. Es geht um die Einstellungsmöglichkeiten für die mobilen Endgeräte mit kleineren Bildschirmen. Möchte man hier bequem, also ohne Wurschteln im CSS, Hand anlegen, so muss man auf Plugins zurückgreifen, die den Blockeditor um die entsprechend Features erweitern. Damit war mein eigentliches Vorhaben zunächst auf Eis gelegt.
Dann erst einmal ohne
Damit man sich am Full Site Editing erfreuen kann, benötigt man neben WordPress 5.9 ein Block-Based-Theme oder kurz: Blocktheme. Neben dem neuen Standardtheme gibt es davon noch nicht viele, aber bereits einige. Ich bin aber keine Freund von halben Sachen und so habe ich mich dazu entschieden, auf den Genuss des Full Site Editing solange zu verzichten, bis nicht mindestens noch das Problem mit den Einstellungen für Tablet, Smartphone und Co. gelöst ist. Wie gesagt: es geht mir bei meinem Vorhaben um hauseigene Boardmittel. Der Rückgriff auf Drittanbieter, seien es Themes oder Plugins muss bei diesem Projekt ausgeschlossen sein.
GeneratePress oder Blocksy
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von WordPress 5.9 und von diesem kurzen Blogpost läuft meine Website noch mit GeneratePress. Ich hatte in einem der vergangenen Beiträge schon angedeutet, dass ich hinter den Kulissen fleißig mit Blocksy herumexperimentiere. Dabei hat es mir Blocksy echt angetan. Deshalb überlege ich, demnächst mal auf Blocksy umzusteigen. Wenn ich eh schon auf das Full Site Editing und „Twenty-Twenty-Two“ warten muss, dann möchte ich es für die Übergangszeit, wie lange sie auch dauern mag, mit einem anderen Theme versuchen. So rein zum Spaß, denn GeneratePress ist toll! Aber hier und da mal wechseln, warum auch nicht?!
Im Übrigen: Ich bin mal gespannt, wie die Entwickler von GeneratePress, Blocksy, Kadence und Co. auf das Full Site Editing reagieren werden. Werden die drei hier beispielhaft genannten, sehr beliebten Themes künftig auch als Blockthemes daherkommen? Zunächst hat man sich ja für eine andere Lösung entschieden. Man darf gespannt sein; ich bin es jedenfalls.
Schreibe einen Kommentar