Slim SEO

Slim SEO

Bei der Umstel­lung mei­nes Blogs auf das Block­sy The­me wur­de bei einem Per­for­mance Test auf die feh­len­den Meta­be­schrei­bun­gen mei­ner Home­page hin­ge­wie­sen. Jetzt bin ich als Hob­by- und Frei­zeit­blog­ger nicht unbe­dingt erpicht auf eine aus­ge­fuchs­te Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung. Aber bei ansons­ten sehr guten Bewer­tun­gen im Per­for­mance Test, hat mich die­se „Ker­be“ in der Leis­tungs­mes­sung dann doch ein wenig genervt.

Eigent­lich woll­te ich ja auf die Suche nach einer Lösung ohne Plug­in gehen. Nun, auf die Suche habe ich mich auch gemacht. Und ich habe da auch den einen oder ande­ren Arti­kel gefun­den. Mir erschien der Auf­wand aber dann doch zu umständ­lich, so dass ich mich dann doch nach einem Plug­in umge­schaut habe.

Slim Seo ist wirklich „slim“

Die üblich ver­däch­ti­gen SEO-Plug­ins, die all­seits bekann­ten Platz­hir­sche also, sind mir in ihrem Funk­ti­ons­um­fang ein­fach zu auf­ge­bla­sen. Und sie sind in der Regel auch ziem­lich groß. Da erreicht man sehr schnell 3MB und mehr. Für mei­ne Bedürf­nis­se ist das ein­fach nicht ver­hält­nis­mä­ßig. Wenn es denn ein Plug­in sein soll, dann doch bit­te schlank und auf das Nötigs­te beschränkt. Und genau da kommt dann Slim SEO ins Spiel. Das kos­ten­lo­se Plug­in fin­det man in der Plug­in Biblio­thek von WordPress. 

Offi­zi­ell wur­de das Plug­in der­zeit noch nicht mit der neus­ten Word­Press Ver­si­on 5.9 getes­tet. Inof­fi­zi­ell kann ich aber Ent­war­nung geben. Bei mir klappt alles ohne Pro­ble­me. (Nach­trag 09.02.2022: Jetzt wur­de die Kom­pa­ti­bi­li­tät mit 5.9 offi­zi­ell getestet)

An die­ser Stel­le erspa­re ich mir eine detail­lier­te Vor­stel­lung der Funk­tio­nen und Bedie­nung. Das Plug­in ist in der Ver­wen­dung selbst­er­klä­rend und wenn man mal nicht wei­ter weiß, kann man schnell auf die sehr gute Doku­men­ta­ti­on zurück­grei­fen. Auf die Schnel­le eine sehr kur­ze Kurzanleitung:

Übersichtliche Auswahl der Funktionen

Zunächst wählt man die Funk­tio­nen aus, die man nut­zen möchte.

Slim SEO
Die Fea­tures aus­wäh­len, die man benö­tigt und ein­set­zen möchte

Da das Block­sy The­me über Bread­crumbs ver­fügt und sich um den Sche­ma Graph küm­mert, habe ich die Funk­tio­nen in Slim SEO abgewählt.

Anschlie­ßend gibt man für die Home­page einen Meta Title und die Meta Descrip­ti­on ein. 

Slim SEO
Meta Title und Descrip­ti­on für die Home­page eintragen

Die Fall­back-Images für Face­book und Twit­ter habe ich frei gelas­sen, da mei­ne Arti­kel in der Regel, also eigent­lich immer, ein Bei­trags­bild ver­passt bekommen.

Einfache Bedienung

Schreibt man nun sei­ne Bei­trä­ge, so kann man für jeden Arti­kel einen Meta Title und eine Meta Descrip­ti­on ein­ge­ben. Tut man das nicht, dann füllt Slim SEO die bei­den Fel­der auto­ma­tisch aus. Beim Meta Title greift das Plug­in auf den Bei­trags­ti­tel zurück und für die Meta Descrip­ti­on wer­den die ers­ten Sät­ze des Bei­trags ver­wen­det. Sofern man den Text­aus­zug nutzt, wird dar­auf zurückgegriffen.

Slim SEO
Meta Title und Descrip­ti­on für die Bei­trä­ge eintragen

Hilf­reich sind die Tipps unter den Ein­ga­be­fel­dern, wie vie­le Zei­chen hier emp­foh­len sind. Über­schrei­tet man die Emp­feh­lung, wird das durch ein oran­ge hin­ter­leg­tes Aus­ru­fungs­zei­chen (anstatt des grü­nen Hakens) angezeigt.

Ob das jetzt alles was für mei­nen Blog bringt, also mehr Besu­che­rin­nen und Besu­cher auf mei­ne Web­site lotst, muss sich im Lau­fe der Zeit zei­gen. Scha­den kann es jeden­falls nicht. Und die ein­fa­che Bedie­nung die­ses schlan­ken Plug­ins hält den Mehr­auf­wand in engen Grenzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Du auf "Kommentar abschicken" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Deine hier gemachten Eingaben (einschließlich der IP-Adresse und Zeitstempel) bis auf Widerruf gespeichert werden. Mehr hierzu erfährst Du in meiner Datenschutzerklärung.